Open Data Präsenzen unter [you].bydata.de
Mit Klick auf den nachfolgenden Button wirst Du auf eine externe Seite weitergeleitet.
Auf dieser kannst Du den Dienst beziehen.
Information zum Online-Dienst
[you].bydata.de - Die eigene Open Data Präsenz
Das bayerische Open Data Portal open.bydata.de bietet der bayerischen Verwaltung und den Kommunen die Möglichkeit in der zentralen Infrastruktur des Portals kostenfrei eigene individualisierte Open Data Präsenzen aufzubauen. So kannst du als Kommune aktiv zum Datenbereitsteller werden und deine Daten zur freien Nachnutzung durch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teilen – ganz einfach: https://oc.bydata.de/sharing/presence
Auch für Kommunen, die sich mit der Veröffentlichung von hochwertigen Datensätzen im Rahmen der HVD-Verordnung der EU befassen, kann eine eigene Open Data Präsenz eine interessante Lösung sein.
Mit dem Aufbau einer Präsenz und der Veröffentlichung von Daten aus der eigenen Verwaltung werden diese automatisch auch im zentralen bayerischen Portal, auf der bundesweiten Plattform GovData und im Portal der EU data.europa.eu nachgewiesen. Wir haben den Prozess zum Aufbau einer Open Data Präsenz weitestgehend automatisiert. Im Vorfeld bieten wir eine kostenfreie Beratung an, um gemeinsam zu klären, welcher Weg der Datenanbindung in eurem Fall in Frage kommt und was dabei beachtet werden muss. Einfach einen Beratungstermin buchen: https://form.typeform.com/to/c7ogS262
Technische Informationen
Die Open Data Präsenzen sind Teil des zentralen Open Data Portals für Bayern: open.bydata.de
Es handelt sich um einen sogen. Metadatenkatalog, in dem beschreibende Daten (Metadaten) veröffentlicht werden, die den direkten Zugriff auf (Roh)Daten aus der Verwaltung zur freien Nachnutzung ermöglichen. Die (Roh)Daten werden nicht über die Präsenz oder das Portal gehostet, sondern liegen immer beim Datenbereitsteller (z.B. einer Kommune im eigenen CMS) und sind über einen Link oder eine Schnittstelle abrufbar.
Die Veröffentlichung der Metadaten erfolgt entweder über manuelle Erfassung mit Hilfe eines Formulars oder über automatisiertes Harvesting einer Katalogdatei:
Für die manuelle Erfassung erhalten Datenbereitsteller eine passwortgeschützte Zugangskennung zum sogen. DPI (Data Provider Interface), das über die Website der Präsenz oder des Portals aufgerufen werden kann. Es ist keine zusätzliche Software nötig.
Für das Harvesting erstellt der Datenbereitsteller einen Katalog (i.d.R. im XML/RDF oder JSON Format) nach dem Metadatenstandard dcat-ap.de. Der Zugriff auf diese Katalogdatei erfolgt über einen frei zugänglichen Link, der z.B. im nicht öffentlich sichtbaren Bereich des eigenen CMS liegen kann.
Fachlich
open bydata competence center (oc.bydata)
oc@bydata.de
-
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Technisch
open bydata competence center (oc.bydata)
oc@bydata.de
Schnittstellenanbindung in Planung
Deutsch
DKSR und Fraunhofer Fokus
-
-
-
-
-
Nein
Nein
-
Links und Dokumente
Folgende Links und Dokumente zu diesem Dienst sind verfügbar (unterstrichene Buttons sind externe Links):
Institutionelle Förderung
Keine